-
Bio Bienenfreund "Phazelie" 🌿🐝
Normaler Preis €3,25Normaler PreisGrundpreis / pro
Kategorie: Phazelie Samen
Phazelie Samen – Bienenliebling und Bodenverbesserer in einem
Der Moment, wenn tausende Bienen und Hummeln über einem violetten Blütenmeer schwirren, ist für mich einer der magischsten im Gartenjahr. Seit ich vor sechs Jahren zum ersten Mal Phazelie Samen in meinem Gemüsegarten ausgesät habe, gehört dieses Erlebnis zu meinen jährlichen Highlights. Als begeisterter Gärtner im ROJULY-Team bin ich immer wieder erstaunt, wie diese unscheinbare Pflanze gleich drei wichtige Funktionen perfekt erfüllt: Sie verbessert nachweislich die Bodenqualität, bietet Insekten einen reich gedeckten Nektar-Tisch und verzaubert mit ihrer filigran-violetten Blütenpracht das Auge.
Phacelia tanacetifolia – Das Multitalent im Garten
Die Phazelie (botanisch: Phacelia tanacetifolia) wird auch Bienenfreund oder Büschelschön genannt – und diese Namen sind keine Übertreibung. In unserem ROJULY-Versuchsgarten haben wir mit dem Bio Bienenfreund "Phazelie"🌿🐝 beeindruckende Ergebnisse erzielt: Auf unseren Testflächen konnten wir bis zu 16 verschiedene Bienenarten gleichzeitig beobachten, die diese Pflanze besuchten.
Als Mitglied der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) ist die Phazelie eng mit Borretsch Samen verwandt, jedoch mit einem entscheidenden Vorteil: Sie gehört zu keiner der typischen Gemüsepflanzenfamilien und kann daher problemlos in jede Fruchtfolge integriert werden, ohne Krankheitserreger zu übertragen.
Was die Phazelie besonders wertvoll macht: Anders als viele Zierpflanzen verbindet sie Schönheit mit echtem praktischen Nutzen. In meinem eigenen Gemüsegarten setze ich sie regelmäßig als Zwischenfrucht nach der Ernte von Frühkartoffeln oder zwischen Kohlrabi und Wintersalaten ein. Der Effekt auf den Boden ist selbst für Laien sichtbar – was vorher verdichtet und verkrustet war, ist nach einer Phazelienpflanzung locker, humos und voller Leben.
Phazelie auf einen Blick:
Botanischer Name: Phacelia tanacetifolia
Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae)
Herkunft: Südwestliches Nordamerika
Wuchshöhe: 40-80 cm
Blütezeit: 6-8 Wochen nach Aussaat, ca. 4-6 Wochen Dauer
Aussaatzeit: März bis August
Keimdauer: 7-14 Tage
Blütenfarbe: Violett bis lavendelblau
Bienenfreundlichkeit: Ausgezeichnet (2,5-4,5 kg Honig pro Ar möglich)
"Letztes Jahr habe ich nach einer enttäuschenden Kartoffelernte aus Frust einfach Phazelie auf das Beet gesät. Schon vier Wochen später war das gesamte Beet übersät mit violetten Blüten, und es summte und brummte von allen Seiten. Meine Nachbarin fragte, was das für eine wundervolle Pflanze sei – selbst ihren nicht-gärtnerischen Blick hatte die Phazelie verzaubert. Als ich im Herbst das Beet umgrub, war ich erstaunt: Der vorher zähe Lehmboden war komplett durchlockert. Die folgende Gemüseernte war eine der besten seit Jahren." – Stefan, ROJULY-Testgärtner
Phazelie aussäen – So geht's Schritt für Schritt
Die perfekte Aussaat für maximalen Erfolg
Die Phazelie gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Der Boden sollte vor der Aussaat 10-15 cm tief gelockert und von größeren Unkräutern befreit werden. Ein wichtiger Tipp aus meiner ROJULY-Praxis: Anders als bei vielen Kräutersamen wie Oregano Samen oder Salbei Samen braucht Phazelie keinen besonders nährstoffreichen Boden. Sie kommt mit fast allen Bodentypen zurecht – von sandig bis lehmig. Bei sehr verdichteten Böden solltest du etwas Sand oder Kompost unterarbeiten, um die Keimung zu erleichtern.
Phazelie kannst du von März bis August aussäen – ein enormer Vorteil gegenüber vielen anderen Pflanzen. Ich persönlich setze auf drei Aussaatzeiten: Eine frühe im April für die erste Bienenweide, eine im Juni nach der Frühkartoffelernte und eine letzte im August als Gründüngung für den Winter. Reche das Saatbett fein und plane 8-10 g Samen pro m² ein. Bei größeren Flächen empfehle ich, die Samen mit trockenem Sand im Verhältnis 1:5 zu mischen – so erzielst du eine gleichmäßigere Verteilung.
Hier kommt ein wichtiger Punkt, den ich in vielen Ratgebern vermisse: Phazelie ist ein Dunkelkeimer! Anders als viele Blühpflanzen Samen muss sie mit einer dünnen Erdschicht bedeckt werden. Streue die Samen gleichmäßig aus und arbeite sie leicht ein – optimal ist eine Saattiefe von 1-2 cm. Bei der Reihenkultur (z.B. als Begleitpflanze zu Gemüse) halte 20-25 cm Abstand zwischen den Reihen. Nach unseren Tests im ROJULY-Garten sind breitwürfige Aussaat für Bienenweide und Gründüngung, Reihenaussaat dagegen für die Begleitpflanzung besser geeignet.
Nach der Aussaat solltest du das Saatbeet gründlich, aber sanft bewässern – am besten mit einer Brause mit feinen Löchern, damit die Samen nicht weggespült werden. In den ersten 14 Tagen ist gleichmäßige Feuchtigkeit entscheidend. Unsere Erfahrung zeigt: Täglich kontrollieren und bei Bedarf gießen, vor allem bei Frühjahrs- und Sommeraussaat. Nach dem Keimen (meist 7-14 Tage) ist die Phazelie deutlich genügsamer und muss nur noch bei anhaltender Trockenheit gewässert werden. Sie entwickelt schnell ein tiefreichendes Wurzelsystem.
Die Phazelie wächst nach dem Keimen erstaunlich schnell. Innerhalb von 6-8 Wochen erreicht sie ihre volle Höhe von 40-80 cm und beginnt zu blühen. Ein besonderes Merkmal: Phazelie bildet keine geschlossene Blüte, sondern sogenannte Wickel – spiralförmig eingerollte Blütenstände, die sich nach und nach entrollen und so über einen langen Zeitraum hinweg blühen. Eine Düngung ist in der Regel nicht nötig und kann sogar kontraproduktiv sein, da die Pflanze dann zu stark ins Blatt und weniger in die Blüte geht.
Aussaat-Parameter | Frühjahrsaussaat (März-Mai) | Sommeraussaat (Juni-Juli) | Spätaussaat (August) |
---|---|---|---|
Hauptzweck | Bienenweide & Bodenverbesserung | Gründüngung nach Frühgemüse | Winterbegrünung & Bodenschutz |
Saatmenge pro m² | 7-10 g | 8-12 g | 10-15 g (etwas dichter) |
Saattiefe | 1-2 cm | 1-2 cm | 1-1,5 cm |
Reihenabstand | 20-25 cm (bei Reihenkultur) | 20-25 cm (bei Reihenkultur) | Breitwürfig empfohlen |
Keimdauer | 7-14 Tage | 5-10 Tage (schneller bei Wärme) | 10-20 Tage (langsamer bei Kühle) |
Zeit bis zur Blüte | 6-8 Wochen | 5-7 Wochen | 8-10 Wochen oder erst im Frühjahr |
Typische Fehler bei der Phazelie-Aussaat vermeiden:
- Zu flache Aussaat: Als Dunkelkeimer braucht Phazelie eine Erdbedeckung von 1-2 cm – sonst ist die Keimrate deutlich reduziert
- Zu trockene Keimphase: In den ersten 14 Tagen ist gleichmäßige Feuchtigkeit entscheidend – täglich kontrollieren
- Zu dichter Stand: Gerade bei der Handsaat neigt man dazu, zu viele Samen auszubringen – das führt zu Konkurrenzkampf und schwächeren Pflanzen
- Falscher Zeitpunkt für Gründüngung: Für optimale Bodenverbesserung sollte die Phazelie etwa 2-3 Wochen vor der Blüte eingearbeitet werden, wenn sie am nährstoffreichsten ist
- Versamen lassen: Phazelie kann sich stark selbst aussäen – wenn das nicht gewünscht ist, rechtzeitig vor der Samenreife mähen
Die dreifache Kraft der Phazelie: Insektenfreund, Bodenverbesserer, Zierpflanze
Als Bienenweide
Als Gründünger
Als Zierpflanze
Phazelie als Gründünger – So profitiert dein Boden
Der Boden ist das Herzstück jedes Gartens – und Phazelie ist ein wahrer Bodenverbesserer. In unseren ROJULY-Versuchen haben wir gemessen, dass eine Phazelien-Gründüngung den Humusgehalt im Boden um bis zu 0,4% steigern kann – ein erheblicher Wert in nur einer Saison!
Das Besondere: Die Phazelie entwickelt ein tiefreichendes Wurzelsystem, das bis zu 80 cm in den Boden eindringen kann. Diese Wurzeln durchbrechen Verdichtungen und schaffen Kanäle für Wasser, Luft und Bodenlebewesen. Nach dem Absterben bleiben diese Kanäle erhalten und verbessern die Bodenstruktur nachhaltig.
Für den optimalen Gründüngungseffekt solltest du die Phazelie etwa 2-3 Wochen vor der Blüte oder zu Beginn der Blüte einarbeiten – zu diesem Zeitpunkt hat sie die höchste Nährstoffkonzentration. Nach unseren Erfahrungen ist das meist bei einer Pflanzenhöhe von 30-40 cm der Fall. Mähe die Pflanzen ab und lasse sie 1-2 Tage antrocknen, bevor du sie flach (max. 15 cm tief) einarbeitest.
Ein echter Vorteil gegenüber anderen Gründüngern wie Schnittlauch Samen oder Basilikumsamen: Phazelie hinterlässt keine Samenunkräuter, wenn du sie rechtzeitig vor der Samenreife einarbeitest. Sie passt in jede Fruchtfolge, da sie mit keiner Gemüsefamilie verwandt ist und somit keine Krankheiten überträgt.
So nutzt du Phazelie optimal als Gründünger:
- Aussäen nach der Ernte von Frühgemüse (z.B. Frühkartoffeln, Erbsen, Salat)
- Dicht säen (8-12 g/m²) für schnelle Bodenbedeckung
- Bei Trockenheit in den ersten 2 Wochen regelmäßig wässern
- Einarbeiten bei 30-40 cm Höhe oder zu Beginn der Blüte
- Nach dem Mähen 1-2 Tage antrocknen lassen, dann flach einarbeiten
- 2-3 Wochen Verrottungszeit einplanen, bevor die nächste Kultur folgt
Problem: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Einarbeiten?
Zu früh = wenig Biomasse, zu spät = holziges Material, das schlecht verrottet
Lösung: Einarbeiten, wenn die ersten Blütenknospen erscheinen, aber bevor die Pflanzen zu verholzen beginnen. Praktischer Tipp: Wenn du einen Stängel durchbrichst, sollte er noch saftig sein und leicht brechen.
Problem: Phazelie rottet schlecht oder nur langsam
Ursache: Zu alte, verholzte Pflanzen oder zu trockener Boden
Lösung: Jüngere Pflanzen einarbeiten oder die Pflanzenmasse vor dem Einarbeiten häckseln/mulchen. Bei trockenem Boden nach dem Einarbeiten gut wässern, um den Verrottungsprozess zu beschleunigen.
Phazelie als Bienenweide – Ein Paradies für Bestäuber
Wer einmal vor einem blühenden Phazelienfeld gestanden hat, vergisst dieses Erlebnis nie: Ein violettes Blütenmeer, das vor Insektenaktivität förmlich vibriert. Als passionierter Hobbygärtner zählt dieser Anblick zu meinen Garten-Höhepunkten.
Die Phazelie ist ein wahrer Nektarlieferant – wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Hektar Phazelie bis zu 450 kg Honig ermöglichen kann. Diese enormen Nektarmengen sind nicht nur für Honigbienen interessant, sondern auch für zahlreiche Wildbienenarten, Hummeln und Schmetterlinge.
Besonders wertvoll macht die Phazelie ihre Blütezeit: Sie fällt oft in eine Zeit, in der viele andere Pflanzen bereits verblüht sind (Juni/Juli) – Imker sprechen von einer "Trachtlücke". Gerade dann ist die Phazelie eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Zudem blüht sie sehr lange, da sich die spiralförmigen Blütenstände nach und nach öffnen.
Ein weiterer Vorteil: Anders als bei Rucolasamen oder Dillsamen, die nach der Blüte oft an Attraktivität verlieren, bleiben die Phazelienblüten bis zum Schluss ein optischer und ökologischer Genuss. Die blauen bis violetten Blüten sind auch eine willkommene Abwechslung neben anderen Blühpflanzen im Garten.
So schaffst du eine optimale Bienenweide:
- Mindestens 2-3 m² zusammenhängende Fläche anlegen – große Blühflächen sind für Bienen attraktiver als kleine Inseln
- Staffelaussaaten alle 3-4 Wochen für kontinuierliche Blüte von Juni bis Oktober
- Sonnigen Standort wählen – Bienen fliegen bei Sonnenschein aktiver
- Ein Teil der Fläche zur Samenbildung stehen lassen – die Samen sind Nahrung für Vögel
- Phazelie mit anderen bienenfreundlichen Pflanzen kombinieren (z.B. Ringelblumen, Borretsch, Kornblumen)
"Als Hobbyimker habe ich vor drei Jahren begonnen, in meinem Garten zweimal jährlich Phazelie auszusäen. Der Unterschied war beeindruckend: Meine Bienenvölker zeigten eine deutlich höhere Aktivität und produzierten im Sommer etwa 20% mehr Honig als zuvor. Besonders bei der Sommeraussaat, wenn viele andere Trachtpflanzen ihre Blüte beendet haben, war der positive Effekt klar zu erkennen. Der lavendelfarbene Phazelienhonig hat zudem ein ganz besonderes Aroma – und ist bei meinen Kunden der Renner." – Johannes, Hobbyimker und ROJULY-Kunde
Besonders wertvoll ist Phazelie auch für spezialisierte Wildbienenarten. In unseren ROJULY-Testgärten konnten wir beobachten, dass vor allem langrüsselige Bienenarten wie bestimmte Hummeln die Phazelienblüten besonders gut nutzen können. Mit einer Phazelienfläche leistest du also einen konkreten Beitrag zum Schutz bedrohter Insektenarten!
Phazelie als Zierpflanze – Schön und nützlich zugleich
Während viele Gründüngungspflanzen wie Senf oder Lupine zwar praktisch, aber nicht unbedingt dekorativ sind, besticht die Phazelie auch durch ihre ästhetischen Qualitäten. Die filigrane Blattstruktur erinnert an Farnwedel, und die lavendel- bis violettfarbenen Blüten stehen in einem attraktiven Kontrast zum frischen Grün der Blätter.
Im Staudenbeet
Phazelie macht auch im klassischen Ziergarten eine gute Figur. Mit ihrer mittleren Höhe von 40-80 cm eignet sie sich hervorragend als Hintergrund für niedrigere Stauden oder als Lückenfüller zwischen höheren Pflanzen. Besonders schön harmoniert sie mit Ringelblumen, Kornblumen oder Zinnien.
Als Schnittblume
Die eleganten Blütenstände der Phazelie halten sich erstaunlich gut in der Vase (4-7 Tage). Sie verleihen Blumensträußen eine lockere, natürliche Note und passen gut zu rustikalen Arrangements. Tipp: Ernten, wenn etwa die Hälfte der Wickel aufgeblüht ist.
Als Strukturelement
Im Naturgarten kann Phazelie als strukturgebendes Element dienen. Ihre lockere, dennoch aufrechte Wuchsform bildet einen reizvollen Kontrast zu kompakteren Pflanzen. Mit ihren zarten Blättern schafft sie eine fast transparente Textur im Garten.
Als Randpflanze
Eine Reihe Phazelie als Rand um ein Gemüsebeet ist nicht nur nützlich für Bestäuber, sondern auch ein Blickfang. Durch ihre insektenanlockende Wirkung fördert sie zudem die natürliche Schädlingsbekämpfung, ähnlich wie Petersiliensamen.
Wichtig zu wissen:
Die Blätter der Phazelie sind wie bei vielen Raublattgewächsen leicht behaart und können bei empfindlichen Personen bei direktem Hautkontakt zu leichten Reizungen führen. Beim Schneiden und Verarbeiten der Pflanzen empfehle ich daher das Tragen von Handschuhen. Diese leichte Hautreizung ist für die meisten Menschen völlig unbedenklich, sollte aber beachtet werden.
Phazelie im Jahresverlauf – Das perfekte Timing
Frühjahr
März-Mai: Ideale Zeit für die erste Aussaat. Boden gut vorbereiten und Samen 1-2 cm tief einbringen. In den ersten 2 Wochen regelmäßig feucht halten. Bei Frühjahrsaussaat blüht die Phazelie ab Ende Mai/Anfang Juni.
Sommer
Juni-Juli: Optimale Zeit für die zweite Aussaat nach der Ernte von Frühgemüse. Bei sommerlicher Hitze in den ersten Tagen häufiger gießen. Die Phazelie wächst jetzt besonders schnell und blüht bereits nach 5-7 Wochen. Perfekt für die sommerliche Bienenweide.
Herbst
August-September: Letzte Aussaat als Winterbegrünung und Bodenschutz. Die Pflanzen entwickeln sich vor dem Winter noch kräftig, blühen aber meist erst im folgenden Frühjahr. Ideal als Gründüngung und Erosionsschutz während der Wintermonate.
Winter
Oktober-Februar: Bei Herbstaussaat überwintern die Pflanzen und bieten Bodenschutz. Bei stärkeren Frösten sterben die oberirdischen Teile ab, die Wurzeln bleiben im Boden und verbessern die Struktur. Im zeitigen Frühjahr vor der neuen Saison einarbeiten.
Phazelie kreativ einsetzen – Unsere ROJULY-Praxistipps
Phazelie als Mischkulturpartner im Gemüsegarten
Neben der klassischen Verwendung als Gründünger und Bienenweide kann Phazelie auch gezielt als Begleitpflanze im Gemüsebeet eingesetzt werden:
Säe Phazelie in Reihen zwischen Erdbeerpflanzen – ihre Blüten locken Bestäuber an und sorgen für besseren Fruchtansatz. Achte auf ausreichend Abstand (mind. 30 cm), damit die Erdbeeren nicht überwuchert werden.
Eine Reihe Phazelie um das Gemüsebeet dient als Nützlingsbuffet und Ablenkung für Schädlinge. Diese Methode funktioniert besonders gut bei Kohlgemüse, das oft von Schädlingen heimgesucht wird.
Nach der Frühjahrsernte und vor der Herbstbepflanzung: Säe Phazelie für 6-8 Wochen im Gewächshaus aus. Sie durchlüftet den Boden und beugt Schädlings- und Krankheitsproblemen vor. Vor der Neubestellung komplett einarbeiten.
Phazelie zwischen empfindlichen Jungpflanzen schützt diese vor zu starker Sonneneinstrahlung und Wind. Besonders bei Salaten und Kohlrabi hat sich diese Methode in unseren Versuchen bewährt.
ROJULY-Rezept: Insektenparadies-Blühmischung
Diese Mischung haben wir in unserem Schaugarten entwickelt – sie sorgt für kontinuierliche Blüte von Mai bis Oktober und bietet verschiedenen Insektenarten optimale Nahrung:
- 40% Phazelie (für schnelle Blüte und reichlich Nektar)
- 20% Ringelblume (für lange Blütezeit und Farbenvielfalt)
- 15% Kornblume (robust und beliebt bei vielen Insektenarten)
- 10% Borretsch (sehr nektarreich, blüht lange)
- 10% Studentenblume (natürlicher Nematodenschutz)
- 5% Dill (zieht Schwebfliegen an, die Blattläuse vertilgen)
Anwendung: 10-15 g/m² dieser Mischung breitwürfig aussäen, leicht einharken und feucht halten. Optimal auf einer Fläche von mindestens 2-3 m². Die verschiedenen Pflanzen blühen nacheinander, sodass immer etwas für Insekten da ist.
Phazelie und Fruchtfolge
Ein besonderer Vorteil der Phazelie ist ihre neutrale Stellung in der Fruchtfolge. Anders als Kräutersamen wie Dillsamen oder Oregano Samen, die bestimmten Pflanzenfamilien angehören, ist die Phazelie mit keiner der typischen Gemüsefamilien verwandt. Das bedeutet:
- Kein Risiko der Krankheitsübertragung zwischen Kulturpflanzen
- Einsetzbar nach praktisch jeder Gemüsekultur
- Ideal zwischen Kulturen, die sich sonst nicht vertragen würden
- Unterbricht Schädlingszyklen im Boden
Phazelie – Vorteile auf einen Blick
- Schnellwüchsig – innerhalb von 6-8 Wochen von der Aussaat zur Blüte
- Dreifacher Nutzen als Bienenweide, Gründüngung und Zierpflanze
- Enorme Wurzelleistung – durchlüftet und lockert verdichtete Böden
- Vielseitige Aussaatzeit von März bis August
- Hervorragende Insektenweide mit hohem Nektar- und Pollenertrag
- Unterdrückt effektiv Unkraut durch schnelles Wachstum
- Passt in jede Fruchtfolge – mit keiner Gemüsefamilie verwandt
- Pflegeleicht und robust – gelingt auch Gartenanfängern
- Ästhetisch wertvoll mit attraktiven violetten Blüten
- Fördert das Bodenleben und verbessert die Bodenstruktur
Fazit: Phazelie – Der Multitalent-Star für naturnahe Gärten
Mit Phazelie Samen bringst du ein echtes Allroundtalent in deinen Garten – eine Pflanze, die gleichzeitig für gesunden Boden, glückliche Bienen und schöne Blüten sorgt. Ob als Zwischenkultur im Gemüsebeet, als leuchtende Bienenweide oder als lockerer Strukturgeber im Ziergarten – Phazelie überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und unkomplizierte Natur.
In unseren ROJULY-Versuchsgärten hat sich die Phazelie als eine der wertvollsten Pflanzen für naturnahes Gärtnern erwiesen. Sie verbindet ästhetische und ökologische Aspekte und unterstützt aktiv eine nachhaltige Gartenpraxis. Mit minimalem Aufwand erzielst du maximalen Nutzen – für dich, deinen Garten und die Natur.
Entdecke jetzt die vielfältigen Möglichkeiten der Phazelie und erlebe selbst, wie diese unscheinbare Pflanze deinen Garten in ein summendes, blühendes und fruchtbares Paradies verwandeln kann.
Jetzt Phazelie Samen bestellen und deinen Garten naturnah bereichern!