Kategorie: Rucolasamen

Rucolasamen – würzige Frische für deinen Garten und Küche

Rucola – das kleine Würzwunder aus dem eigenen Garten! Wenn du schon einmal an frisch geernteten Rucolablättern geschnuppert hast, kennst du diesen intensiven, leicht nussigen Duft, der sofort Lust auf einen knackigen Salat macht. Bei uns im ROJULY-Team geht kaum ein Tag ohne Rucola vorbei – ob im Salat, als Topping auf der Pizza oder als würzige Pesto-Grundlage.

Warum Rucola anbauen?

Seit ich vor drei Jahren meine erste Reihe Salatrauke (Rucola coltivata) gesät habe, bin ich süchtig nach diesem aromatischen Blattgemüse. Was mich besonders begeistert: Vom Samenkorn bis zur ersten Ernte vergehen gerade mal 3-4 Wochen! Das schnelle Erfolgserlebnis macht Rucola zum perfekten Einstiegsgemüse – übrigens auch für Balkongärtner und Fensterbrett-Experimentierfreudige.

Unsere Bio Wilde Rauke ist dabei eine besondere Empfehlung für alle, die es intensiver mögen. Sie wächst etwas langsamer als ihre kultivierte Schwester, belohnt dich aber mit einem kräftigeren Aroma und übersteht auch Hitzeperioden besser.

Rucola-Arten im Vergleich:

Salatrauke/Kultivierte Rauke (Eruca sativa): Schnellwüchsig, breite Blätter, mild-würzig, optimal für Anfänger

Wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia): Schmale Blätter, intensiveres Aroma, mehrjährig, robuster bei Hitze

Rucola anbauen – Schritt für Schritt zum Erfolg

Aussaatzeit Saattiefe Reihenabstand Keimtemperatur Keimzeit Ernte ab
März-September 0,5-1 cm 15-20 cm 10-20°C 4-7 Tage 3-4 Wochen

Anders als viele andere Gemüsesorten ist Rucola wirklich unkompliziert. Selbst wenn bei unserem letzten Workshop eine Teilnehmerin die Samen versehentlich viel zu dicht ausgesät hat – am Ende hatte sie trotzdem eine prächtige Ernte! Allerdings lohnt sich natürlich die richtige Pflege für optimalen Ertrag.

"Mein Geheimtipp: Rucola zweimal pro Woche ernten, bevor die Blätter größer als 10 cm werden – dann schmecken sie am aromatischsten und werden nicht bitter. Nach einem Monat säe ich gleich die nächste Portion, so habe ich durchgehend frischen Rucola." – Lena aus dem ROJULY Garten-Team

So gelingt deine Rucolaernte garantiert:

  1. Wähle einen Standort mit Halbschatten bis Sonne (im Hochsommer lieber mehr Schatten)
  2. Lockere die Erde gut auf und entferne größere Steine
  3. Streue die Samen dünn in Reihen mit 15-20 cm Abstand aus
  4. Bedecke die Samen nur leicht mit Erde (0,5-1 cm)
  5. Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe
  6. Nach 4-7 Tagen erscheinen die ersten Keimlinge
  7. Ernte die Blätter, sobald sie 7-10 cm groß sind, und schneide oberhalb des Herzblattes

Häufige Probleme & Lösungen:

Bittere Blätter? Zu spät geerntet oder zu heiß/trocken. Lösung: Jüngere Blätter ernten, im Sommer mehr gießen und schattieren.

Erdflöhe? Diese kleinen Käfer lieben Rucola. Lösung: Gemüseschutznetz anbringen oder mit Schachtelhalmbrühe besprühen.

Vorzeitiges Blühen? Bei Hitze und Trockenheit schießt Rucola schnell. Lösung: Im Hochsommer im Halbschatten anbauen und regelmäßig bewässern.

Rucola vielseitig nutzen

1. Rucola als Blattgemüse

Die klassischste Verwendung ist natürlich als Salat oder Topping. Für den perfekten Rucola-Salat: Junge Blätter mit etwas Olivenöl, Zitronensaft, Salz und frisch gehobeltem Parmesan – mehr braucht es nicht! Probiere auch die Kombination mit milden Kräutersamen wie Schnittlauch für eine harmonische Geschmacksmischung.

2. Rucola-Sprossen

Hier ein Mini-Guide aus unserer Versuchsküche:

  1. 2 EL Rucolasamen 6 Stunden in Wasser einweichen
  2. In einer Keimschale oder einem Glas mit Gitterdeckel verteilen
  3. 2-3x täglich mit frischem Wasser spülen
  4. Nach 4-6 Tagen sind die Sprossen fertig – intensiv im Geschmack!

Diese kleinen Kraftpakete sind voll mit Senfölen und Sulforaphan – perfekt für Immunsystem und Verdauung. Übrigens: Ähnlich einfach gelingt dir auch die Anzucht von Schnittlauch Samen.

3. Blitz-Rucola-Pesto (aus unserem Workshop)

  • 100 g frische Rucolablätter
  • 50 g geröstete Pinienkerne (oder Walnüsse)
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Alle Zutaten im Mixer pürieren – fertig! Hält sich im Kühlschrank mit einer dünnen Schicht Öl obenauf bis zu 2 Wochen. Ein Geschmacksfeuerwerk, das auch hervorragend zu frisch geerntetem Basilikum aus deinem Kräutergarten passt.

4. Rucola konservieren

Zu viel geerntet? Rucola lässt sich problemlos einfrieren – einfach die gewaschenen Blätter kurz blanchieren und portionsweise einfrieren. Oder trockne die Blätter schonend und mahle sie zu einem aromatischen Pulver – genial zum Würzen von Quark, Butter oder Dips.

Wusstest du schon?

Rucola gehört zur Familie der Kreuzblütler, genau wie Kohl und Radieschen. Seine gesundheitsfördernden Senföle – die auch für die leichte Schärfe verantwortlich sind – haben nachweislich antioxidative Eigenschaften. Wer regelmäßig Rucola isst, tut also nicht nur seinem Gaumen, sondern auch seiner Gesundheit etwas Gutes!

Du bist Bienenfreund? Lass einfach einige Pflanzen blühen – die kleinen, weißen Rucola-Blüten sind bei Honigbienen und Wildbienen sehr beliebt. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Samen für die nächste Saison und Nahrung für Bestäuber. Ähnlich bienenfreundlich sind übrigens auch unsere Phazelie Samen und andere Blühpflanzen Samen.

Rucola im Jahresverlauf – dein Anbauplan

Jahreszeit Tipps für den erfolgreichen Anbau
Frühjahr (März-Mai) Ideale Aussaatzeit! Im Frühbeet oder unter Vlies kannst du schon ab März starten. Die milden Temperaturen sorgen für aromatische Blätter ohne Bitterkeit.
Sommer (Juni-August) Wähle einen halbschattigen Platz, um vorzeitigem Blühen vorzubeugen. Im Hochsommer empfehlen wir für die Salatrauke (Rucola coltivata) häufigeres Gießen oder Anbau zwischen höheren Pflanzen, die Schatten spenden.
Herbst (September-Oktober) Die zweite Top-Saison für Rucola! Die kühleren Temperaturen sorgen für langsames Wachstum und mildes Aroma. Letzte Aussaat spätestens Mitte September für Ernte bis zum Frost.
Winter (November-Februar) Auf der Fensterbank oder unter Glas gelingt auch im Winter ein Anbau. Alternativ: Jetzt ist die perfekte Zeit für Rucolasprossen in der Keimschale!

Welche Rucolasamen sind die richtigen für dich?

In unserem Sortiment findest du verschiedene Rucolasamen für unterschiedliche Bedürfnisse. Besonders beliebt ist unsere Bio Wilde Rauke – die tiefgrünen, fein gefiederten Blätter haben ein intensives, würzig-nussiges Aroma, das selbst einfachen Gerichten eine besondere Note verleiht. Für Einsteiger empfehlen wir die klassische Salatrauke (Rucola coltivata), die durch ihr schnelles Wachstum und den milderen Geschmack überzeugt.

Ergänzend zu Rucola bietet sich auch der Anbau anderer Kräuter an. Besonders gut harmonieren geschmacklich Dillsamen, Petersiliensamen und Oregano Samen. Auch Salbei Samen und Borretsch Samen sind tolle Ergänzungen für deinen Kräutergarten.

"Als ich vor zwei Jahren meine erste Kiste Rucola angebaut hatte, war ich überrascht, wie einfach es ging. Mittlerweile experimentiere ich mit verschiedenen Sorten und Anbaumethoden. Am liebsten mag ich die Kombination aus Wilder Rauke für den intensiveren Geschmack und Salatrauke für die Masse – gemeinsam ein unschlagbares Team!" – Michael, Hobbygärtner und ROJULY-Kunde

Rucolasamen – Vorteile auf einen Blick

  • Schnelles Wachstum: Vom Samen bis zur Ernte nur 3-4 Wochen
  • Platzsparend: Gedeiht auch im Topf oder Balkonkasten
  • Mehrfachernte: Bei richtiger Pflege wachsen die Blätter nach dem Schnitt wieder nach
  • Gesundheitsboost: Reich an Vitamin C, Kalium, Kalzium und wertvollen Senfölen
  • Vielseitig: Als Salat, Pesto, auf Pizza oder als Sprossen verwendbar
  • Anfängerfreundlich: Gelingt auch ohne grünen Daumen
  • Bienenfreundlich: Die Blüten sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bestäuber

Bei ROJULY bekommst du ausschließlich samenfestes Bio-Saatgut ohne Gentechnik, das du Jahr für Jahr selbst vermehren kannst. So bleibst du unabhängig und tust gleichzeitig etwas für die Erhaltung alter Sorten und die Sortenvielfalt.

Fazit: Mit Rucolasamen Frische und Würze in deinen Alltag bringen

Rucolasamen sind ein kleines Wunderwerk der Natur – unkompliziert in der Anzucht, schnell in der Ernte und vielseitig in der Küche. Ob du nun erfahrener Gärtner bist oder gerade erst anfängst: Mit Rucola erlebst du schnelle Erfolgserlebnisse und kannst deine Mahlzeiten mit selbst angebautem Grün bereichern.

Probier es aus und entdecke den Unterschied zwischen gekauftem und frisch geerntetem Rucola – dein Gaumen wird dich dafür lieben! Und falls du noch Fragen hast: Wir vom ROJULY-Team helfen dir gerne weiter.

Jetzt Rucolasamen bestellen und in 4 Wochen ernten!

"