Bingenheimer Saatgut AG
Bio Wilde Rauke🌿
Bio Wilde Rauke🌿
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Kurzbeschreibung:
Die Wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia) ist eine mehrjährige, feingegliederte Wildform der Salatrauke. Sie wächst etwas langsamer, bildet jedoch feste, intensiv schmeckende Blätter. Die Sorte kann mehrfach geschnitten werden und ist deutlich länger haltbar als die klassische Salatrauke. Auch für den Anbau im Gewächshaus oder Balkonkasten geeignet.
Produktbeschreibung:
Die Wilde Rauke besticht durch ihr kräftiges, würziges Aroma und eignet sich hervorragend für Salate, Pesto und mediterrane Gerichte. Ihre rosettenförmige Wuchsform macht sie ideal für eine kontinuierliche Ernte. Dank ihrer Frosthärte kann sie sogar über den Winter im geschützten Anbau kultiviert werden.
🌿 Portion: 0,30 g – ausreichend für ca. 10 m²
Bildquelle:
© Bingenheimer Saatgut AG – www.bingenheimersaatgut.de
Produktvorteile:
✔ Intensiv-aromatische, mehrjährige Sorte
✔ Mehrfach schnittfähig für eine kontinuierliche Ernte
✔ Winterhart – geeignet für Herbst- und Winterkultur
✔ Perfekt für Salate, Pesto & mediterrane Küche
✔ Samenfest & nachhaltig
Aussaat & Pflege:
🌱 Aussaatkalender:
-
Direktsaat Freiland: März bis September
-
Direktsaat Gewächshaus: Ganzjährig möglich
-
Ernte: Mai bis Oktober
🌿 Anbauhinweise:
-
Botanischer Name: Diplotaxis tenuifolia
-
Saattiefe: 0,5 cm
-
Keimdauer: 7–14 Tage
-
Standort: Sonnig bis halbschattig
-
Reihenabstand: 20 cm
-
Pflanzenabstand: 1 cm
-
Wasserbedarf: Regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden
🌱 Gewusst wie!
Rucola ist bereits nach 4–6 Wochen erntereif und kann bis zu dreimal geschnitten werden. Wer eine kontinuierliche Ernte wünscht, kann von April bis September alle drei Wochen neu aussäen. Die Wilde Rauke ist mehrjährig, frosthart und geschmacklich intensiver als die klassische Salatrauke. Ideal auch für den Anbau im Balkonkasten!
Herstellerinformationen
Herstellerinformationen
Herstellerhinweise nach GPSR:
Hersteller:
Produktsicherheitsinformationen
Produktsicherheitsinformationen
Sicherheitshinweise nach GPSR:


