Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Bingenheimer Saatgut AG

Bio Radieschen „Rudi“

Bio Radieschen „Rudi“

Normaler Preis €2,90
Normaler Preis Verkaufspreis €2,90
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Kurzbeschreibung:

Das Radieschen Rudi überzeugt durch seine frühe Reife und gleichmäßige Entwicklung. Die kugelrunden, leuchtend roten Knollen sind platzfest, feinwurzelig und haben ein stabiles, kurzlaubiges Blattwerk. Ideal für den ganzjährigen Anbau im Freiland, kalten Folienhaus und ungeheizten Gewächshaus.

Lange Produktbeschreibung:

Das Radieschen „Rudi“ ist eine bewährte, samenfeste Sorte mit früher Reife und sehr gleichmäßigem Wuchs. Die Knollen sind auffällig rund, leuchtend rot und besonders platzfest, was sie perfekt für frische Bündelware macht. Durch das kurzlaubige, stabile Blattwerk lässt sich Rudi hervorragend bündeln und präsentiert sich stets attraktiv.

Diese Sorte eignet sich optimal für den frühen und späten Anbau im Freiland sowie für die Aussaat im kalten Folien- und ungeheizten Gewächshaus – sogar bereits ab Anfang Dezember möglich.

📦 Erhältlich als: 6 g-Portion – reicht für ca. 450 Pflanzen

Bildquelle:

© Bingenheimer Saatgut AG – www.bingenheimersaatgut.de

Produktvorteile:

✔ Frühe Reife & platzfeste Knollen
✔ Kurzlaubig & gut bündelbar
✔ Ganzjähriger Anbau möglich (Freiland & kaltes Gewächshaus)
✔ Leuchtend rote, kugelrunde Form
✔ Samenfestes, nachhaltiges Saatgut

Aussaat & Pflege:

Aussaatkalender:

  • 🌱 Direktsaat Gewächshaus: Ende Januar – April, September
  • 🌱 Direktsaat Freiland: Februar (unter Vlies) – Anfang September
  • 🥗 Erntezeit: Mai – Dezember

Anbauhinweise:

  • Saattiefe: ca. 1 cm
  • Abstände:
    • Freiland: 15-25 x 2-3 cm
    • Gewächshaus: 10-15 x 2-3 cm
  • Optimale Pflanzenanzahl:
    • Freiland: ca. 200 Pflanzen/m²
    • Gewächshaus: ca. 250 Pflanzen/m²
  • Saatgutbedarf: ca. 30-40 Korn pro laufenden Meter
  • Standort: sonnig bis halbschattig, lockerer, humusreicher Boden

🌿 Gewusst wie!
Radieschen wachsen in nahezu jedem Boden gut. Wichtig ist eine regelmäßige Wasserversorgung, um Pelzigkeit und zu scharfen Geschmack zu vermeiden. Gegen Erdflöhe hilft der Anbau unter Vlies oder das regelmäßige Hacken der Bodenoberfläche.

Herstellerinformationen

Herstellerhinweise nach GPSR:

Hersteller:

Produktsicherheitsinformationen

Sicherheitshinweise nach GPSR:

Vollständige Details anzeigen