Zu Produktinformationen springen
1 von 2

FLORTUS

Dill – Das vielseitige und aromatische Kräuterkleinod für Garten und Küche

Dill – Das vielseitige und aromatische Kräuterkleinod für Garten und Küche

Normaler Preis €1,99
Normaler Preis Verkaufspreis €1,99
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Dill ( Anethum Graveolens ) ist ein aromatisches Würzkraut, das mit seinem mild-pikanten Geschmack und frischen Duft in der Küche vielseitig einsetzbar ist. Egal ob für Salate, Soßen, Fischgerichte oder zum Einlegen von Gurken – Dill gehört zu den Klassikern unter den Kräutern. Mit seiner einfachen Pflege und der Fähigkeit, sich selbst auszusäen, ist er außerdem ein unkompliziertes Highlight für jeden Garten.


Was macht Dill so besonders?

  • Unverwechselbares Aroma: Dill entfaltet frisch sein intensivstes Aroma, ideal für die kreative Küche. Gefroren bleibt sein Geschmack lange erhalten.
  • Vielseitige Verwendung: Ein unverzichtbarer Begleiter für Essig, Salate, Soßen, Fischgerichte und Gurkeneinlagen.
  • Natürlicher Wanderer: Dill liebt es, sich selbst auszusäen und durch den Garten zu wandern – perfekt für einen lebendigen Kräutergarten.
  • Gesundheit: Reich an ätherischen Ölen, fördert die Verdauung von Dill und sorgt für eine natürliche Frische.

Anbauanleitung – Einfach und unkompliziert

Aussaat:

  • Freiland: Von April bis Ende August direkt ins Beet.
  • Saatgut leicht mit Erde bedecken, damit es gut keimen kann.
  • Saattiefe: 0,5 – 1 cm.

Keimung:

  • Keimzeit: 8 – 15 Tage bei einer Temperatur von 10 – 20 °C.

Pflanzabstand:

  • Reihenabstand: 25 cm.
  • Abstand in der Reihe: 15 cm.

Pflege:

  • Nach dem Auflaufen rechtzeitig auf Abstand achten, um eine gesunde Entwicklung der Pflanzen zu fördern.
  • Dill benötigt keinen besonderen Boden und ist ein Schwachzehrer, dh er braucht wenig Dünger.

Standort und Boden

  • Standort: Dill gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten.
  • Boden: Normaler Gartenboden ist ausreichend – keine besondere Vorbereitung notwendig.

Ernte und Verwendung

  • Erntezeit: Sobald die Triebe eine Länge von 20 – 30 cm erreicht haben, kann geerntet werden. Dill wächst kontinuierlich nach und liefert immer wieder frische Kräuter.
  • :
    • Frisch: Ideal für Salate, Soßen, Fischgerichte und Essig.
    • Gefroren: Behält auch nach dem Einfrieren sein intensives Aroma.
    • Samen und Blätter: Perfekt zum Einlegen von Gurken und anderem Gemüse.

Tipps für Hobbygärtner

  • Selbstaussaat: Einmal ausgesät, sorgt Dill jedes Jahr aufs Neue für frisches Grün im Garten – ohne erneutes Säen.
  • Vielfältige Kombinationen: Dill passt perfekt in Mischkulturen und lässt sich gut mit anderen Kräutern und Gemüsesorten kombinieren.

Warum Dill in deinem Garten nicht fehlen darf

Dill ist nicht nur ein aromatisches Highlight in der Küche, sondern auch eine Bereicherung für den Garten. Die unkomplizierte Pflege, die Vielseitigkeit in der Verwendung und die Möglichkeit der Selbstaussaat machen ihn zu einem Must-have für jeden Kräuterliebhaber.


Jetzt bestellen auf www .RUJOLY .de

Hol dir Dill-Samen und entdecke die aromatische Vielfalt dieses vielseitigen Gewürzkrauts. Mit einer Packung Dill-Samen holst du dir nicht nur ein unverzichtbares Küchenkraut, sondern auch einen pflegeleichten Begleiter für deinen Garten. Starte jetzt dein Kräuterprojekt und genieße das volle Aroma von frischem Dill!

Herstellerinformationen

Herstellerhinweise nach GPSR:

Hersteller:
Hersteller:
FLORTUS Freude an Vielfalt
Raßdorfer Straße 11
36208 Wildeck
Deutschland

EU-Verantwortlicher:
Samenhaus Müller GmbH
Raßdorfer Straße 11
36208 Wildeck
Deutschland

E-Mail: info@samenhaus.de

Produktsicherheitsinformationen

Sicherheitshinweise nach GPSR:

Vollständige Details anzeigen